Archiv 2015 des Partnerschaftsverein Limburg


18




17

Erstmalig Ehrenmitglieder ernannt

23. November 2015

Zum ersten Mal in der Geschichte des Partnerschaftsvereins Limburg e.v. werden im Jahr 2015 Ehrenmitglieder ernannt. Mrs Gillian Cooper (Lichfield), Gérard Carrié (Ste. Foy-lès-Lyon) und Pierre Paepe (Oudenburg) waren die Geehrten in diesem Jahr. Mehr darüber erfahren Sie bei den einzelnen Arbeitskreisen.


16

Der AK Ste. Foy-lès-Lyon informiert:
Chansonabend mit Louis Capart, dem Duo Balance und Beaujolais Primeur 2015
21. November 2015

VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT

Eine musikalische Reise, die über Grenzen geht...

Louis Capart zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Vertretern des französischen Chansons. Der sympathische Sänger bretonischer Abstammung erzählt in seinen Liedern voller Poesie, was er erlebt und was ihn bewegt: die Bretagne und ihre Tradition, die Sehnsucht nach der Vergangenheit und die Starrköpfigkeit der Gegenwart. Das Duo Balance (Christine Maringer-Tries und J. Peter Tries) verbindet mit Louis Capart mittlerweile seit über 25 Jahren eine musikalische Freundschaft. Nachdem sie zusammen schon etliche Konzerte in Deutschland und Frankreich gegeben hatten, waren alle drei Musiker begeistert, als ihnen der Produzent Günter Pauler vorschlug, ein gemeinsames Chanson-Album für das Stockfisch-Label einzuspielen. Auf der CD "Voyage - d'une île à l'autre" sind einige der schönsten Lieder von Louis Capart, sowie eine Auswahl von typischen französischen Chansons zu hören. Auf der Bühne präsentieren die drei Künstler in bemerkenswerter Harmonie ein abwechslungsreiches Chansonprogramm mit deutschen Zwischentexten und Moderationen. Begleitet wird das Ensemble von dem virtuosen Querflötisten und Saxophonisten Dirko Juchem. Die Freunde handgemachter Chansonmusik dürfen sich auf diesen Liederabend freuen.

"Voyage d'une île à l'autre" ist die musikalische Reise von einer kleinen bretonischen Insel (Île de Sein) zu einer großen Weltmetropole (Berlin), die lange Zeit eine "Insel" im Herzen Europas war. Aus Freundschaft kann Wundervolles erwachsen: Sie kann den Frieden zwischen den Völkern sichern und das gemeinsame Leben bereichern. Lieder wie "Berlin" und "Göttingen" symbolisieren eindrucksvoll diesen Brückenschlag zwischen Frankreich und Deutschland. Man sagt, dass Musik die Sprache ist, die Grenzen überschreitet - auf diesem Album und in den Konzerten von Louis Capart und Duo Balance ist dies zu spüren...




15

Musik - Geselligkeit - Freundschaft

Die Limburger Orchestervereinigung besuchte den Chor "Fidélia" in Ste. Foy-lès-Lyon

Alle zwei Jahren treffen sich an Himmelfahrt die Mitglieder der Limburger Orchestervereinigung und die Sängerinnen und Sänger des Chores "Fidélia" aus Ste. Foy. Dabei steht das gemeinsame Musizieren mit einem Konzert als Abschluss im Vordergrund, aber auch Geselligkeit und Zeit, die persönlichen Freundschaften und Kontakte zu pflegen, kommt nicht zu kurz. In diesem Jahr fiel das Treffen in Ste. Foy mit dem 30. Geburtstag des Chores zusammen.

Wiedersehensfreude war zu spüren, als der Reisebus mit den Limburgern am Mittwoch- abend auf dem Parkplatz des Collège du Plan du Loup ankam. Nach über zehnjähriger musikalischer und inzwischen auch persönlicher Freundschaft kennt man sich, und die Begrüßung ist immer herzlich. Der nächste Tag war dem gemeinsamen Proben fürs Konzert gewidmet. Die beiden Dirigenten Jean-Marie Thouvenot und Thomas Lebeda hatten von Anfang an einen guten Draht zueinander und so klappt das gemeinsame Musizieren mittlerweile mit großer Selbstverständlichkeit, auch wenn nicht alle Teilnehmer die jeweils andere Sprache beherrschen. Beim gemeinsamen Essen bestand dann schon reichlich Gelegenheit, Bekanntschaften aufzufrischen und die neuesten Neuigkeiten auszutauschen oder auch neue Chor- oder Orchestermitglieder kennenzulernen.

Nach der Generalprobe am Freitag konnte man abends in der Kirche von Ste. Foy ein großartiges Konzertprogramm bieten. Besonderen Anteil hatten diesmal drei Solistinnen: Beate Dörr (Querflöte) mit virtuosem Spiel bei der H-Moll-Suite von Johann Sebastian Bach, Sarah Thouvenot (Oboe) mit dem wunderschönen Konzert von Domenica Cimarosa und - mit frenetischem Beifall gefeiert - Jennifer Möbus mit dem Klavierkonzert in F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Sehr schön gelang auch die gemeinsam von Chor und Orchester gestaltete Missa Brevis ebenfalls von Mozart. Alle waren sich einig, dass diese gemeinsamen Konzerte immer von einem ganz besonderen Geist getragen werden.

Ein tolles Ausflugsprogramm rundete am Samstag den Besuch ab. Die Gastgeber hatten zunächst eine rund zweistündige Fahrt auf Saone und Rhone geplant, bei der sich Lyon sowohl von seiner historischen als auch von der modernen Seite präsentierte. Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss erfuhr man im "Maison des Canuts", dem Seidenweberhaus Interessantes über die Geschichte der Seidenherstellung, die in Lyon eine lange Tradition hat, und über die damals harten Arbeitsbedingungen der Seidenweber. Eine junge Dame führte dabei den höchst kompliziert anmutenden Jacquard-Webstuhl vor, mit dem im 19. Jahrhunderte die kostbarsten Stoffe für europäische Herrscherhäuser hergestellt wurden. Im "Atelier de Soierie" zeigten Fachleute, wie Seide bedruckt und bemalt wird.

Mit einem gemeinsamen Abendessen endete ein Tag voller schöner gemeinsamer Erlebnisse. Viel zu schnell wie immer waren die vier Tage vergangen und man traf sich am nächsten Morgen zur Verabschiedung am Bus. Mit vielen Umarmungen und guten Wünschen wurden Limburger auf die Reise geschickt und alle freuen sich schon auf das Wiedersehen in zwei Jahren in Limburg.

( Orchestervereinigung Fr. Jung )








14

Wandertage in Lichfield - 2015






















13

Geburtstag Tennisclub Rot-Weiß






12

Französischkurs der Volkshochschule auf Visite in Marseille


11

Limburg Sommerfeste 2015


10

AK Ste. Foy beim Boule-Spiel auf der Anlage vom Tennisclub Rot-Weiß


9

Peter Schreiber und die Brass-Band der KMS Limburg, "Lowbrass", besuchten vom 1. -5. Mai unsere Patenstadt Lichfield






8

Konzert des Partnerschaftsorchesters Limburg - Ste. Foy-lès Lyon
im Pater-Richard-Henkes-Saal in der Pallotinerkirche
in Limburg am 16. April 2015






7

Konzert des Partnerschaftsorchesters Limburg - Ste. Foy-lès Lyon
im Pater-Richard-Henkes-Saal in der Pallotinerkirche
in Limburg am 16. April 2015






6

Literaturabend im Café Denkmal in der Domäne Blumenrod

Freitag, den 20. März 19.00 Uhr:
"Mein Sohn, dir werden alle Frauen zu Füßen liegen"

Mit diesem Zitat der Mutter von ROMAIN GARY möchte der Partnerschaftsverein Limburg, Arbeitskreis Ste. Foy, zu seinem diesjährigen Literaturabend am Freitag, den 20. März einladen. Bevor sie 1927 in Nizza (Frankreich, dem gelobten Land) landen, führten Roman Kacew und seine Mutter Nina Kacew das Leben ewiger Juden, 13 Jahre lang hin und her getrieben zwischen Litauen, Russland und Polen. Die Mutter ist die Frau seines Lebens. Sie zieht den geliebten Sohn allein groß, sie führt und dirigiert ihn, erzieht in (dreisprachig), füttert sein Imaginäres mit multikulturellen Erzählungen und nährt seine Träume und seinen Ehrgeiz mit phantastischen Projektionen: "Mein Sohn, du wirst französischer Akademiker, französischer Botschafter, französischer Offizier, dir werden alle Frauen zu Füßen liegen". Vor allem soll ihr Sohn Franzose sein. Roman Kacew hat unter dem Namen Romain Gary fast alle Träume seiner Mutter verwirklicht.

Wie schon im Jahre 2013 wird die gebürtige Französin, Suzanne Bohn über das fesselnde Leben eines Mannes erzählen, dessen Bücher durch eine umwerfende und leuchtende Ironie von innen her strahlen. Sie wird dabei von einer PowerPoint-Präsentation unterstützt.

Na, sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie am Freitag, den 20. März um 19.00 Uhr ins Café Denkmal in der Domäne Blumenrod. Da uns nur gegrenzte Plätze zu Verfügung stehen, bitten wir um Ihre Anmeldung per E-Mail an: Arbeitskreis Ste. Foy, Doris Huber, d.huber-limburg@web.de.
Der Eintritt kostet 6 Euro. Eine schriftliche Bestätigung erfolgt nicht.




5

Rosenmontag und Dreierbundumzug 2015






4

Weihnachten 2014:


3

NNP vom 25. November 2014:

Französische Musik und französischer Wein

Den ganzen Artikel in der NNP können Sie hier lesen. Hier ein paar Eindrücke vom Abend:

Vorderseite
Rückseite



2

22. November 2014

 

"Französischen Abend mit Chansons und Beaujolais"

Sie mögen Beaujolais Primeur und französische Musik? Sie lieben Blues, Jazz, Country, afro-kreolische Rhythmen und Folk-Music?

Dann kommen Sie am

Samstag, 22. November 2014 um 19.00 Uhr

ins Kolpinghaus in Limburg zum "Französischen Abend mit Chansons und Beaujolais"

Der Partnerschaftsverein Limburg freut sich auf einen unterhaltsamen Abend mit dem Duo Yannick Monot & Helt Oncale.
Der Bretone Yannick Monot, ein leidenschaftlicher Sammler musikalischer Spuren der französischen Musik rund um die Welt, gilt heute in Europa als einer der wichtigen Botschafter der Cajun & Zydeco Music aus Louisiana. Der Multi-Instrumentalist Helt Oncale aus New Orleans/Louisiana ist in vielen Stilen - von Blues über Cajun, Swing, Rock & Roll bis hin zu original amerikanischer Country & Bluegrass Musik - zuhause.
Die zwei humorvollen Geschichtenerzähler lassen auf acht verschiedenen Instrumenten eine Fülle an Klangfarben ertönen. Bestechend ist dabei die Harmonie im Zusammenspiel des Gesangs mit der Virtuosität der Musiker. Yannick Monot & Helt Oncale vertreten ein Stück franco-amerikanischer Kultur: die der Cajuns.
Die französischen Siedler, die 1605 ihre Heimat verliessen, um in Kanada eine neue freie Gesellschaft zu errichten, wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von den Engländern vertrieben und flüchteten nach Louisiana. Dort Cajuns genannt, haben sie ihre französische Sprache, Musik und Lebensart bis heute bewahrt.
Aus der Musik der Cajuns - bereichert von afro-kreolischen Rhythmen und dem Blues - entstand ein neuer Musikstil: der Zydeco. Diese Musikart erfreute sich grosser Beliebtheit in New Orleans und ist auch heute noch eine der wichtigsten Zutaten des Jazz. Yannick Monot und Helt Oncale spielen die Französische, Cajun, Zydeco und New Orleans Music von heute.

Karten für den Französischen Abend können bestellt werden bei: Doris Huber, Mobil 0171 4418326

Den Flyer zu dieser Veranstaltung können Sie hier herunterladen.


1

Januar 2015

 

Unser Jahresprogramm 2015 steht

Das gesamte Programm finden Sie hier.